Aktuelle Veranstaltungen
Die Akanthos Akademie veranstaltet regelmäßig Tagesseminare, Tagungen, Wochenseminare und fortlaufende Kurse.
Überblick 2025
​
Samstag, 5. April bis Samstag, 20. Juli
Ausstellung "Mit den Augen denken - Goethe und Rudolf Steiner"
Eröffnung: Samstag, 5. April 16 Uhr mit Dr. Christoph Hueck
​
Freitag, 9. Mai 2025, 17 Uhr bis Sonntag, 11. Mai 2025, 12.30
​"Mit den Augen denken - Die Bedeutung von Goethes Naturanschauung in Medizin, Naturwissenschaft, Philosophie und Kunst"
Wochenendtagung mit Dr. Armin Husemann, Dr. Martina-Maria Sam, Dr. Matthias Rang, Iris Hennigfeld, Severin Fraser, Dr. Christoph Hueck, u.a.
Die Tagung beleuchtet die Aktualität von Goethes Naturanschauung in den Bereichen der Medizin, Naturwissenschaft, Philosophie und der Bewegungskunst Eurythmie.
​
Freitag, 23. bis Sonntag, 25. Mai 2025
Meditieren in Gemeinschaft?
Fachkolloquium mit Laszlo Böszörmenyi, Matthias Bölts, Markus Buchmann, Inessa Burdich, Gilad Goldshmidt, Agnes Hardop, Andreas Heertsch, Christoph Hueck, Gunhild von Kries, Thomas Mayer, Wolfgang Tomaschitz, Bart Vanmechelen und Ulrike Wendt
Mittwoch, 4. Juni 2025, 20 Uhr
Vortrag Dr. Christoph Hueck: Goethe, Rudolf Steiner und die Frage nach dem Lebendigen
Altes Rathaus, Rathausstraße 6, 72764 Reutlingen
Mittwoch bis Samstag, 16. bis 19. Juli 2025
"Cognizing Life Conference" - Internationale Philosophische Fachtagung zur Erkenntis des Lebendigen
Tagungszentrum Westspitze, Eisenbahnstr. 1, 72072 Tübingen
Sonntag, 21. September 2025 ​
Tagesseminar „Zur übersinnlichen Michael-Schule“
mit Michaela Glöckler, Jean-Claude Lin und Andreas Neider
Freitag bis Sonntag, 17. bis 19. Oktober 2025
Parzival-Tagung
mit Beatrice Werner und Johannes Greiner
Samstag, 8. November 2025
Tagesseminar „Zur Kulmination“
mit Johannes Greiner, Steffen Hartmann und Andreas Neider
​
Samstag, 22. November 2025
Tagesseminar „Künstliche Intelligenz und ihre Auswirkungen“
mit Prof. Thomas Fuchs, Michaela Glöckler, Gunna Wendt und Andreas Neider
Sonntag, 14. Dezember 2025
Tagesseminar „Echnaton und das Wiedererscheinen der ägyptischen Kultur in unserer Zeit“
mit Johannes Greiner und Andreas Neider